Wissenschaftliche Untersuchungen Zum Neuen Testament 2. Reihe Ser.: Semantik und Ethik des Wortfeldes Ergon Im Johannesevangelium : Kontexte und Normen der Neutestamentlichen Ethik / Contexts and Norms of New Testament Ethics, Band VIII by Alexander Drews (2017, Trade Paperback)

The Dialogical Diplomat Bookstore (8247)
100% positive feedback
Price:
US $24.49
(inclusive of GST)
ApproximatelyS$ 32.11
+ $23.35 shipping
Estimated delivery Wed, 14 May - Fri, 23 May
Returns:
30 days return. Buyer pays for return shipping. If you use an eBay shipping label, it will be deducted from your refund amount.
Condition:
Brand New

About this product

Product Identifiers

PublisherMohr Siebeck
ISBN-103161546601
ISBN-139783161546600
eBay Product ID (ePID)237511306

Product Key Features

Number of Pages324 Pages
LanguageGerman
Publication NameSemantik und Ethik des Wortfeldes Ergon Im Johannesevangelium : Kontexte und Normen der Neutestamentlichen Ethik / Contexts and Norms of New Testament Ethics, Band VIII
Publication Year2017
SubjectEthics, Biblical Criticism & Interpretation / New Testament, Linguistics / General
TypeTextbook
Subject AreaReligion, Language Arts & Disciplines
AuthorAlexander Drews
SeriesWissenschaftliche Untersuchungen Zum Neuen Testament 2. Reihe Ser.
FormatTrade Paperback

Dimensions

Item Weight14.1 Oz
Item Length9.1 in
Item Width6.1 in

Additional Product Features

Intended AudienceCollege Audience
LCCN2017-366158
Series Volume Number431
IllustratedYes
SynopsisIn dieser Studie stellt Alexander Drews den Gebrauch, die Semantik und die moralische Signifikanz des Wortfeldes Ergon im Johannesevangelium heraus. Dabei diskutiert er alle relevanten Belegstellen und vergleicht ihre Bedeutung mit dem beruhmten Ergon -Argument von Aristoteles und einem antiken Textkorpus. Das Herzstuck der Arbeit ist ein ausfuhrlicher exegetischer Teil, in dem das Wortfeld auf seine ethische Wirkung hin ausgewertet wird. Als zentral wird hier der Abschnitt in Joh 3,18-21 gesehen, der eine Perspektive vom Raum des Lichts', vom Raum der Dunkelheit und einem ambivalenten Handlungsraum eroffnet und damit dem Leser Handlungsimpulse bietet. Methodisch beschreitet der Autor Neuland, indem er in Bezug auf die Semantik die Korpuslinguistik erprobt und in Bezug auf die Ethik die Methodologie zur impliziten Ethik von Ruben Zimmermann anwendet., In dieser Studie stellt Alexander Drews den Gebrauch, die Semantik und die moralische Signifikanz des Wortfeldes Ergon im Johannesevangelium heraus. Dabei diskutiert er alle relevanten Belegstellen und vergleicht ihre Bedeutung mit dem beruhmten Ergon -Argument von Aristoteles und einem antiken Textkorpus. Das Herzstuck der Arbeit ist ein ausfuhrlicher exegetischer Teil, in dem das Wortfeld auf seine ethische Wirkung hin ausgewertet wird. Als zentral wird hier der Abschnitt in Joh 3,18-21 gesehen, der eine Perspektive vom 'Raum des Lichts', vom 'Raum der Dunkelheit' und einem 'ambivalenten Handlungsraum' eroffnet und damit dem Leser Handlungsimpulse bietet. Methodisch beschreitet der Autor Neuland, indem er in Bezug auf die Semantik die Korpuslinguistik erprobt und in Bezug auf die Ethik die Methodologie zur 'impliziten Ethik' von Ruben Zimmermann anwendet.
LC Classification NumberBS2615.52.D74 2017
No ratings or reviews yet
Be the first to write a review