Oops! Looks like we're having trouble connecting to our server.
Refresh your browser window to try again.
About this product
Product Identifiers
PublisherLang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften, Peter
ISBN-103631515774
ISBN-139783631515778
eBay Product ID (ePID)44473733
Product Key Features
Number of Pages140 Pages
LanguageGerman
Publication NameWerden Wiens Und Seines Stephansdoms : Neues Licht Zur Historischen Wissenschaft
Publication Year2003
SubjectEurope / Austria & Hungary, General
FeaturesNew Edition
TypeTextbook
Subject AreaArchitecture, History
AuthorKurt Klaudy
FormatTrade Paperback
Dimensions
Item Weight7.1 Oz
Item Length8.3 in
Item Width5.8 in
Additional Product Features
Intended AudienceScholarly & Professional
TitleLeadingDas
IllustratedYes
Table Of ContentAus dem Inhalt : Das Werden Wiens und des Stephansdoms - Das Ende einer Legende - Über Friedrich II: Versuch einer Ehrenrettung - Zur großen Wiener Stadterweiterung Süd und der so genannten Ringmauer - Der Greifensteiner Vertrag und seine Auswirkungen - Zur Entstehung der Adelsstadt und der Residenz - Zur Entstehung der bürgerlichen Verfassung von Wien - Die fränkische Grafschaftsordnung und Österreich.
Edition DescriptionNew Edition
SynopsisDer Autor m chte das Besondere am Wesen von Wien betonen: Ein doppelgleisiger Sonderfall , hier B rgerstadt, dort Glanz und Gloria . Dieses getrennte Nebeneinander ist bis in die Gegenwart typisch. Hier die fr hliche Welt des Heurigen, dort das steife Hofzeremoniell des alten Kaisers Franz Joseph, klassische Musik und eine Baukultur, die im Stephansdom gipfelt. Das Werden sterreichs ist in nebuloses Dunkel geh llt. Der Autor geht den Anf ngen nach, von Karl dem Gro en bis hin zur Fr nkischen Grafschaftsordnung. Ihre Spuren, die ewigen Grenzen sind bis gegen 1200 erkennbar., Der Autor möchte das Besondere am Wesen von Wien betonen: Ein doppelgleisiger Sonderfall , hier Bürgerstadt, dort Glanz und Gloria . Dieses getrennte Nebeneinander ist bis in die Gegenwart typisch. Hier die fröhliche Welt des Heurigen, dort das steife Hofzeremoniell des alten Kaisers Franz Joseph, klassische Musik und eine Baukultur, die im Stephansdom gipfelt. Das Werden Österreichs ist in nebuloses Dunkel gehüllt. Der Autor geht den Anfängen nach, von Karl dem Großen bis hin zur Fränkischen Grafschaftsordnung. Ihre Spuren, die ewigen Grenzen sind bis gegen 1200 erkennbar.