Sammlung Kurzer Grammatiken Germanischer Dialekte. a: Hauptreihe Ser.: Althochdeutsche Grammatik II : Grundzüge Einer Deskriptiven Syntax by Hans Ulrich Schmid (2023, Trade Paperback)

rarewaves-usa (457540)
98.1% positive feedback
Price:
US $36.55
(inclusive of GST)
ApproximatelyS$ 47.93
+ $4.35 shipping
Estimated delivery Mon, 19 May - Mon, 16 Jun
Returns:
30 days return. Buyer pays for return shipping. If you use an eBay shipping label, it will be deducted from your refund amount.
Condition:
Brand New

About this product

Product Identifiers

PublisherDE Gruyter Gmbh, Walter
ISBN-103110782294
ISBN-139783110782295
eBay Product ID (ePID)21064057138

Product Key Features

Number of Pages347 Pages
Publication NameAlthochdeutsche Grammatik II : Grundzüge Einer Deskriptiven Syntax
LanguageGerman
SubjectLinguistics / Syntax, European / German, Linguistics / Historical & Comparative, German, Linguistics / General
Publication Year2023
TypeLanguage Course
Subject AreaLiterary Criticism, Foreign Language Study, Language Arts & Disciplines
AuthorHans Ulrich Schmid
SeriesSammlung Kurzer Grammatiken Germanischer Dialekte. A: Hauptreihe Ser.
FormatTrade Paperback

Dimensions

Item Weight17.9 Oz
Item Length9.1 in
Item Width6.1 in

Additional Product Features

Edition Number2
Intended AudienceCollege Audience
Grade FromCollege Freshman
Series Volume Number5/2
IllustratedYes
Grade ToCollege Senior
SynopsisWährend die Mhd. Grammatik von Hermann Paul seit der 20. Auflage (1969) und die Frühneuhochdeutsche Grammatik (1993) - beide in der Reihe ,,Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte" publiziert - einen Syntaxteil enthalten, erschien in Ergänzung zur ,,Althochdeutschen Grammatik I" erstmals 2004 ein Teil II ,,Syntax" von Richard Schrodt, der stark theoretisch geprägt und weniger an einer strukturierten Dokumentation des Materials interessiert war. Die nun vorliegende Neufassung ist im Einklang mit der Zielrichtung der Reihe dagegen stärker materialbezogen. Die Grundstrukturen des Althochdeutschen werden materialbasiert dargestellt. - Die Darstellung beginnt bei den Kasusfunktionen, dokumentiert die elementaren Satzbaupläne auf der Grundlage der Valenzgrammatik. Es folgt eine strukturierte Darstellung des Aufbaus der Nominal- und Verbalphrase, der Satzarten, der Satzfelder (Satzklammer), der Para- und Hypotaxe, der verschiedenen Nebensatzarten und der Negation. Die syntaktischen Strukturen werden, soweit möglich, aus allen Quellengattungen des gesamten althochdeutschen Zeitraums (8. bis 11. Jahrhundert) unter Einschluss des Glossenmaterials belegt. Band I und Band II der Althochdeutschen Grammatik sind auch als Set erhältlich., Während die Mhd. Grammatik von Hermann Paul seit der 20. Auflage (1969) und die Frühneuhochdeutsche Grammatik (1993) - beide in der Reihe "Sammlung kurzer Grammatiken germanischer Dialekte" publiziert - einen Syntaxteil enthalten, erschien in Ergänzung zur "Althochdeutschen Grammatik I" erstmals 2004 ein Teil II "Syntax" von Richard Schrodt, der stark theoretisch geprägt und weniger an einer strukturierten Dokumentation des Materials interessiert war. Die nun vorliegende Neufassung ist im Einklang mit der Zielrichtung der Reihe dagegen stärker materialbezogen. Die Grundstrukturen des Althochdeutschen werden materialbasiert dargestellt. - Die Darstellung beginnt bei den Kasusfunktionen, dokumentiert die elementaren Satzbaupläne auf der Grundlage der Valenzgrammatik. Es folgt eine strukturierte Darstellung des Aufbaus der Nominal- und Verbalphrase, der Satzarten, der Satzfelder (Satzklammer), der Para- und Hypotaxe, der verschiedenen Nebensatzarten und der Negation. Die syntaktischen Strukturen werden, soweit möglich, aus allen Quellengattungen des gesamten althochdeutschen Zeitraums (8. bis 11. Jahrhundert) unter Einschluss des Glossenmaterials belegt. Band I und Band II der Althochdeutschen Grammatik sind auch als Set erhältlich.

All listings for this product

Buy It Now
New
No ratings or reviews yet
Be the first to write a review