Product Information
Medizin und Medizinnahes fussen auf Pathogenese: Krankheiten werden behandelt und krankhafte Zustande gelindert. Medizinische Behandlung ist symptomatisch geordnet. Die bio-, psycho- und soziale Medizin nach der Mitte des letzten Jahrhunderts verfolgte hingegen einen anderen Ansatz: Psychosomatische Medizin gelangte aus Forschung und Entwicklung in die Hochschullehre. Gesundung und Gesundheit wurden und werden heute nach den humanen Ressourcen der Menschen beurteilt. Die Integration von externen Gefahrdungen, Verwundbarkeit und Widerstandsfahigkeit wird zur Grundlage der medizinischen und medizinnahen Sorge um Klienten und Patienten. Deren Fremd- und Selbstbild bestimmen die Position im funktionellen Beziehungsraum. Das israelisch-amerikanische Konzept hat die (neologistische) Bezeichnung Salutogenese. Darin liegt also ein anderer Ideenansatz als bei der Pathogenese. In diesen Begriff sind medizinische und medizinnahe Neuordnungen integriert. Das daraus resultierende Gesundheitsverstandnis gehort zur RegulationsmedizinProduct Identifiers
PublisherDiplomica Verlag Gmbh
ISBN-103958505163
ISBN-139783958505162
eBay Product ID (ePID)207687620
Product Key Features
SubjectMedicine: General
LanguageEnglish & German
AuthorHeinz Spranger
FormatTrade Paperback (Us) ,Unsewn / Adhesive Bound, Paperback
Additional Product Features
Date of Publication18/09/2014
Spine4mm
GenreMedicine: General
Country of PublicationUnited States
Author BiographyHeinz Spranger, Univ.-Prof.a.D.Dr.med.dent.Dr.h.c.MAS MSc (health), wurde 1942 in Berlin geboren. Nach seinem Studium der Zahnmedizin promovierte und habilitierte er an der Freien Universitat Berlin. Sein akademischer Weg fuhrte ihn uber Tubingen, Frankfurt/M., Bochum, Witten/Herdecke und internationale Gastprofessuren in das Kolleg fur Gesundheit und Entwicklung Graz/Schloss Seggau. In Lehre, Forschung und Entwicklung setzte er mit Integrativer Medizin, medizinnaher Gesundheitswissenschaft und Regulationsbiologie diverse Schwerpunkte. Nach 12 Jahren Forschungsprogrammen der DFG und WHO/PAHO und globaler Universitatsentwicklungen sowie vielen Ehrungen aus Wissenschaft, Forschung und Entwicklung - unter anderem der Auszeichnung mit dem deutschen Bundesverdienstkreuz am Bande - ist er heute als Parodontologe und Schmerztherapeut tatig.
Content NoteBlack & White Illustrations
ImprintDiplomica Verlag Gmbh