Product Information
Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Humboldt-Universit t zu Berlin (Philosophische Fakult t II), 70 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Hysterie im historischen und kulturellen Kontext - Einleitung Die Hysterikerin erinnert in ihren Anf llen und Leiden an eine weibliche Sexualit t und K rperlichkeit, die die "normale Frau" vergessen musste. Katrin Schmersahl untersucht in ihrer interdisziplin ren Studie Medizin und Geschlecht von 1998 die Konstruktion der Kategorie Geschlecht in den wissenschaftlichen-medizinischen Forschungsbereichen des 19. Jahrhunderts. Die Diagnose Hysterie, so schreibt sie, spielte von der Antike bis zur Aufkl rung eine untergeordnete Rolle und erst im 19. Jahrhundert kam ihr zentrale Bedeutung zu (Schmersahl, 216/217). Zudem problematisiert sich durch die Geschichte der beschriebenen hysterischen Krankheitsbilder die Furcht des Mannes vor einem selbst ndigen Innenleben der Frau. " G]e-ordneter Geschlechtsverkehr" (Lamott, 83), der Zugang zur Frau und ihrer Fruchtbarkeit garantiert, wird oft als Heilmittel empfohlen. In den alt gyptischen und antiken Schriftst cken wird die Hysterie als eine Erkrankung der weiblichen Geschlechtsorgane vorgestellt. Schon die Verfasser des Kahun-Papyrus (um 2000 v. Chr.) und des Ebers-Papyrus (um 1550 v. Chr.) beschreiben hysterische Symptome und vermeinen die Ver nderung der Position der Geb rmutter als Krankheitsursache zu erkennen (Kronberger, 34). Hippokrates (ca. 460 - ca. 350 v. Chr.) benennt die Krankheit Hysterie, da er sie auf die im weiblichen K rper 'wandernde' Geb rmutter(2) zur ckf hrt. Er empfiehlt Schwangerschaft, die die Geb rmutter an ihren nat rlichen Ort fixiert, als Heilmittel f r die hysterische Erkrankung. Im Mittelalter gilt die Krankheit als "Besessenheit", die Bewusstseinsspaltung als die bedeutendste Komponente des heutigen Hysteriekonzepts wird bereits beschrieben (Kronberger, 37Product Identifiers
PublisherGRIN Verlag Gmbh
ISBN-103640870271
ISBN-139783640870271
eBay Product ID (ePID)2352715283
Product Key Features
LanguageGerman
Publication NameNATÜRLICH HYSTERISCH! - ENTWÜRFE PSYCHOANALYTISCHER UND LITERARISCHER FRAUENBILDER UM 1900 BEI FREUD UND SCHNITZLER
AuthorMarika Müller
FormatTrade Paperback
Subject AreaLanguage Arts & Disciplines
Publication Year2013
SubjectGeneral
TypeTextbook
Dimensions
Item Weight5.5 Oz
Item Length8.3 in
Item Width5.8 in
Item Height0.3 in