Klinische Ethik. Biomedizin in Forschung und Praxis / Clinical Ethics. Biomedicine in Research and Practice Ser.: Ethische Fragen Genetischer Beratung : Klinische Erfahrungen, Forschungsstudien und Soziale Perspektiven by Erich Grießler (2009, Hardcover)

Rarewaves (688438)
98.8% positive feedback
Price:
US $115.54
(inclusive of GST)
ApproximatelyS$ 150.32
+ $4.35 shipping
Estimated delivery Mon, 17 Nov - Fri, 21 Nov
Returns:
30 days return. Buyer pays for return shipping. If you use an eBay shipping label, it will be deducted from your refund amount.
Condition:
Brand New

About this product

Product Identifiers

PublisherLang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften, Peter
ISBN-10363158895X
ISBN-139783631588956
eBay Product ID (ePID)11038561336

Product Key Features

Number of Pages362 Pages
Publication NameEthische Fragen Genetischer Beratung : Klinische Erfahrungen, Forschungsstudien und Soziale Perspektiven
LanguageGerman
SubjectEthics, Life Sciences / Genetics & Genomics, General
Publication Year2009
FeaturesNew Edition
TypeTextbook
AuthorErich Grießler
Subject AreaLaw, Religion, Science, Medical
SeriesKlinische Ethik. Biomedizin in Forschung und Praxis / Clinical Ethics. Biomedicine in Research and Practice Ser.
FormatHardcover

Dimensions

Item Weight23.3 Oz
Item Length8.3 in
Item Width5.5 in

Additional Product Features

Intended AudienceScholarly & Professional
LCCN2019-301108
Series Volume Number3
IllustratedYes
Edition DescriptionNew Edition
Table Of ContentAus dem Inhalt : Andreas Frewer/Irene Hirschberg/Erich Grießler/Beate Littig: Vorwort - Irene Hirschberg/Andreas Frewer: Genetik, Beratung und Ethik. Zur Einführung - Patricia Steiner/Dorothea Gadzicki/Brigitte Schlegelberger: Probleme bei der Weitergabe der genetischen Information innerhalb von Familien mit erblichem Brust- und Eierstockkrebs - nur eine Familienangelegenheit? - Friedmar R. Kreuz: Psychosoziale und ethische Aspekte genetischer Diagnostik: Das Beispiel Huntingtonsche Krankheit - Barbara Zoll: Autonomie, Entscheidungsfindung und Nicht-Direktivität in der genetischen Beratung - eine ethische Betrachtung - Wolfram Henn: Schweigepflicht und Datenschutz bei genetischer Beratung. Ethische Grundlagen informationeller Selbstbestimmung - Christine Schirmer: Genetische Beratung aus Betroffenenperspektive. Von der Diagnose zur Entscheidung - ein Erfahrungsbericht - Ingrid Vlasak: Erwartungen und spätere Erfahrungen von Klient(inn)en: Zur Qualitätssicherung genetischer Beratung - Jeanne Nicklas-Faust: Testen oder nicht? Schwierige Fragen der Gendiagnostik aus Elternsicht - Silja Samerski: Die Entscheidungsfalle. Über die «selbstbestimmte Entscheidung» durch genetische Beratung - Rouven Porz: Sinn- und Vernunftwidrigkeiten in der genetischen Diagnostik. Die Patientenperspektive in qualitativen Interviews - László Kovács/Andreas Frewer: Die Macht medizinischer Metaphern: Studien zur Bildersprache in der genetischen Beratung und ihren ethischen Implikationen - Elisabeth Hildt: Prädiktive genetische Diagnostik und das Recht auf Nichtwissen - Ilhan Ilkilic: Ethische Aspekte der genetischen Aufklärung und Tests in der genomischen Diversitätsforschung - Sigrid Graumann: Humane Genetik, Behinderung und ethische Probleme pränataler Diagnostik - Erich Grießler/Beate Littig/Anna Pichelstorfer: «Selbstbestimmung» in der genetischen Beratung: Argumentationsstruktur und Ergebnisse einer Serie neo-sokratischer Dialoge in Österreich und Deutschland - Meike Wolf/Ilhan Ilkilic: Chancen und Grenzen des Einsatzes von Online-Ressourcen bei der genetischen Aufklärung und Beratung - Markus Rothhaar/Andreas Frewer: Genetische Diagnostik in der parlamentarischen Beratung. Probleme und Perspektiven rechtlicher Regelung in Deutschland - Irene Hirschberg: Genetische Beratung und Ethik. Fachdokumente und Quellen.
SynopsisEthische Fragen humangenetischer Beratung und Diagnostik sind Gegenstand zahlreicher nationaler und internationaler Diskussionen. Deutschland steht aktuell vor der Verabschiedung eines Gendiagnostik-Gesetzes, in Österreich ist dies bereits erfolgt. In der Schweiz und anderen Ländern gibt es gleichermaßen intensive Debatten, und auch der Europarat hat vor kurzem für Gentests zu gesundheitlichen Zwecken ein Zusatzprotokoll zur Konvention für Menschenrechte und Biomedizin vorgeschlagen. Fachleute aus Wissenschaft und Politik, Enquete-Kommissionen und Ethikräte analysieren Probleme genetischer Forschung und individueller Beratung. Die Kernfrage für Betroffene, die Medizinethik und die Gesellschaft lautet: Wie kann genetische Beratung möglichst gut ablaufen? In diesem Band nehmen erfahrene Kliniker und Experten aus verschiedenen Disziplinen Stellung zu medizinischen Grundlagen, moralischen Grenzfragen und gesellschaftlichen Konsequenzen., Ethische Fragen humangenetischer Beratung und Diagnostik sind Gegenstand zahlreicher nationaler und internationaler Diskussionen. Deutschland steht aktuell vor der Verabschiedung eines Gendiagnostik-Gesetzes, in sterreich ist dies bereits erfolgt. In der Schweiz und anderen L ndern gibt es gleicherma en intensive Debatten, und auch der Europarat hat vor kurzem f r Gentests zu gesundheitlichen Zwecken ein Zusatzprotokoll zur Konvention f r Menschenrechte und Biomedizin vorgeschlagen. Fachleute aus Wissenschaft und Politik, Enquete-Kommissionen und Ethikr te analysieren Probleme genetischer Forschung und individueller Beratung. Die Kernfrage f r Betroffene, die Medizinethik und die Gesellschaft lautet: Wie kann genetische Beratung m glichst gut ablaufen? In diesem Band nehmen erfahrene Kliniker und Experten aus verschiedenen Disziplinen Stellung zu medizinischen Grundlagen, moralischen Grenzfragen und gesellschaftlichen Konsequenzen.
LC Classification NumberQH438.7.E855 2009

All listings for this product

Buy It Nowselected
New
No ratings or reviews yet
Be the first to write a review