Oops! Looks like we're having trouble connecting to our server.
Refresh your browser window to try again.
About this product
Product Identifiers
PublisherLang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften, Peter
ISBN-103631543778
ISBN-139783631543771
eBay Product ID (ePID)61194579
Product Key Features
Number of Pages378 Pages
Publication NameEschatologie Und Ethik Im Fruehen Christentum : Festschrift Fuer Guenter Haufe Zum 75. Geburtstag
LanguageGerman
Publication Year2006
SubjectEthics, General, Eschatology, Biblical Criticism & Interpretation / New Testament
FeaturesNew Edition
TypeTextbook
Subject AreaReligion
AuthorChristfried Böttrich
SeriesGreifswalder Theologische Forschungen Ser.
FormatHardcover
Dimensions
Item Weight20.8 Oz
Item Length8.3 in
Item Width5.5 in
Additional Product Features
Intended AudienceScholarly & Professional
LCCN2007-427675
Series Volume Number11
IllustratedYes
Table Of ContentAus dem Inhalt : Jürgen Becker: Endzeitlicher Geist und gottesdienstliche Gestaltung im johanneischen Kreis - Christfried Böttrich: Das Gleichnis vom Dieb in der Nacht. Parusieerwartung und Paränese - Erich Gräßer: Existenz zwischen Himmel und Erde. Exegetische und hermeneutische Erwägungen zu Hebr 13,13.14 - Lars Hartman: «Was soll ich tun, damit ich das ewige Leben erbe»? Ein heidenchristlicher Leser vor einigen ethischen Sätzen des Markusevangeliums - Daniel Havemann: Ein «krankhaft gereiztes Temperament». Die psychologische Untersuchung des Damaskuserlebnisses und die Frage nach Charakter und Persönlichkeit des Apostels Paulus im 19. Jahrhundert - Jens Herzer: «Das ist gut und nützlich für die Menschen» (Tit 3,8). Die Menschenfreundlichkeit Gottes als Paradigma christlicher Ethik - Traugott Holtz: Tröstliche Gewissheit im Dreiklang von Bekenntnis, Herrenwort und überliefertem Wissen. Zu 1 Thessalonicher 4,13-18 - Hans Klein: Gottes Wille im Corpus Paulinum als Ansatzpunkt paulinischer Ethik - Andreas Köhn: Ernst Lohmeyer und die Apokalyptik - Hermann von Lips: Heiligkeit und Liebe. Kriterien christlicher Ethik am Beispiel des 1. Korintherbriefes - Ulrich Luz: Albert Schweitzer als Interpret des ersten Thessalonicherbriefes - Karl-Wilhelm Niebuhr: Biblische Geschichte und Menschheitsgeschichte. Überlegungen in Anknüpfung an Herder - Petr Pokorný: Die matthäische Theologie - eine bewusste Rückkehr zur Lehre Jesu? - Wiard Popkes: «Heimat» als eschatologische und ethische Motivation. Beobachtungen zu 1Petr, Hebr, Eph und Joh - Eckhard Rau: Arm und Reich im Spiegel des Wirkens Jesu - Eckart Reinmuth: «Ich schreibe dir als Paulus» - Rollenwechsel, Redefreiheit und Ironie im Philemonbrief - Dieter Sänger: Destruktive Apokalyptik? Eine Erinnerung in eschatologischer und ethischer Perspektive - Udo Schnelle: Johanneische Ethik - Gerhard Sellin: Leiblichkeit als Grundkategorie paulinischer Ethik - Christian Wolff: Himmlisches Erbe und Herrlichkeitskranz. Zu Hintergrund und Bedeutung von zwei Metaphern eschatologischer Hoffnung im Ersten Petrusbrief.
Edition DescriptionNew Edition
SynopsisMit dieser Festschrift ehren exegetische Weggefährten, Kollegen und Schüler Günter Haufe zu seinem 75. Geburtstag. Während eines Zeitraumes von 25 Jahren hat er in Greifswald Neutestamentliche Wissenschaft gelehrt. Die Themen Eschatologie und Ethik stehen für zentrale Forschungsschwerpunkte des Jubilars. Sie werden in den 20 Beiträgen dieses Buches von einem internationalen Kreis renommierter Exegeten aufgenommen. Die Hoffnungsdimension des christlichen Glaubens sowie ihre Bedeutung für verantwortliche Lebensgestaltung gewinnen dabei ein neues, aktuelles Profil., Mit dieser Festschrift ehren exegetische Weggef hrten, Kollegen und Sch ler G nter Haufe zu seinem 75. Geburtstag. W hrend eines Zeitraumes von 25 Jahren hat er in Greifswald Neutestamentliche Wissenschaft gelehrt. Die Themen Eschatologie und Ethik stehen f r zentrale Forschungsschwerpunkte des Jubilars. Sie werden in den 20 Beitr gen dieses Buches von einem internationalen Kreis renommierter Exegeten aufgenommen. Die Hoffnungsdimension des christlichen Glaubens sowie ihre Bedeutung f r verantwortliche Lebensgestaltung gewinnen dabei ein neues, aktuelles Profil.