Germanistische Arbeitshefte Ser.: Sprachkritik : Ansätze und Methoden der Kritischen Sprachbetrachtung by Thomas Niehr, Jörg Kilian and Jürgen Schiewe (2016, Trade Paperback)

rarewaves-usa (457548)
98.1% positive feedback
Price:
US $47.57
(inclusive of GST)
ApproximatelyS$ 62.38
+ $4.35 shipping
Estimated delivery Mon, 19 May - Mon, 16 Jun
Returns:
30 days return. Buyer pays for return shipping. If you use an eBay shipping label, it will be deducted from your refund amount.
Condition:
Brand New

About this product

Product Identifiers

PublisherDE Gruyter Gmbh, Walter
ISBN-103110401819
ISBN-139783110401813
eBay Product ID (ePID)219198825

Product Key Features

Number of Pages224 Pages
Publication NameSprachkritik : Ansätze Und Methoden Der Kritischen Sprachbetrachtung
LanguageGerman
Publication Year2016
SubjectStudy & Teaching, Linguistics / Sociolinguistics, German, Linguistics / General
TypeLanguage Course
AuthorJörg Kilian, Thomas Niehr, Jürgen Schiewe
Subject AreaForeign Language Study, Language Arts & Disciplines
SeriesGermanistische Arbeitshefte Ser.
FormatTrade Paperback

Dimensions

Item Weight14.4 Oz
Item Length9.4 in
Item Width6.7 in

Additional Product Features

Edition Number2
Intended AudienceCollege Audience
LCCN2016-389238
Reviews"Der Band kann als kenntnis- und anregungsreiches Studienbuch uneingeschränkt empfohlen werden." Helga Andresen in: Germanistik, 2019, Bd. 60, H. 1-2, 65-66
Grade FromCollege Freshman
Series Volume Number43
IllustratedYes
Grade ToCollege Senior
SynopsisSprachkritik ist die linguistisch begr ndete, positive wie negative W rdigung der menschlichen Sprache und ihrer Leistungen. Diese Einf hrung konzentriert sich auf das System, die Normen und den Gebrauch grammatischer und lexikalisch-semantischer Strukturen der deutschen Sprache. Die Kritik der Leistungen des Deutschen in Bezug auf die Aneignung, Wahrnehmung, Erkenntnis und Darstellung der so genannten au ersprachlichen Wirklichkeit wird aus drei Perspektiven fokussiert: Aus der Perspektive der Linguistik steht der sprachliche Ausdruck im Mittelpunkt, dessen kommunikative Funktion als Element des sprachlichen Handelns unter dem Aspekt der Angemessenheit bewertet wird. Aus der Perspektive der Sprachdidaktik wird Sprachkritik als die sprachdidaktisch fundierte und unterrichtsmethodisch modellierte kritische Auseinandersetzung mit Sprache und Sprachgebrauch zum Zweck des sprachlichen Lernens sowie, haupts chlich, der sprachlichen Bildung in den Blick genommen. Ans tze und Methoden sprachkritischen Denkens und Handelns in der laienlinguistischen ffentlichkeit schlie lich werden als Kritik an Sprachgebrauchsnormen beschrieben, der nicht linguistische, sondern meist sthetische oder politische Motive zugrunde liegen., Sprachkritik ist die linguistisch begründete, positive wie negative Würdigung der menschlichen Sprache und ihrer Leistungen. Diese Einführung konzentriert sich auf das System, die Normen und den Gebrauch grammatischer und lexikalisch-semantischer Strukturen der deutschen Sprache. Die Kritik der Leistungen des Deutschen in Bezug auf die Aneignung, Wahrnehmung, Erkenntnis und Darstellung der so genannten au ersprachlichen Wirklichkeit wird aus drei Perspektiven fokussiert: Aus der Perspektive der Linguistik steht der sprachliche Ausdruck im Mittelpunkt, dessen kommunikative Funktion als Element des sprachlichen Handelns unter dem Aspekt der Angemessenheit bewertet wird. Aus der Perspektive der Sprachdidaktik wird Sprachkritik als die sprachdidaktisch fundierte und unterrichtsmethodisch modellierte kritische Auseinandersetzung mit Sprache und Sprachgebrauch zum Zweck des sprachlichen Lernens sowie, hauptsächlich, der sprachlichen Bildung in den Blick genommen. Ansätze und Methoden sprachkritischen Denkens und Handelns in der laienlinguistischen Öffentlichkeit schlie lich werden als Kritik an Sprachgebrauchsnormen beschrieben, der nicht linguistische, sondern meist ästhetische oder politische Motive zugrunde liegen., Die Germanistischen Arbeitshefte machen etablierte Forschungsbereiche und aktuelle Forschungsdiskussionen der germanistischen Sprachwissenschaft für die Lehre und das Selbststudium zugänglich. Die Bände sind gekennzeichnet durch verständliche Darstellung und leserfreundliche Gestaltung, sie vermitteln Grundlagenwissen, linguistische Analysemethoden und einschlägiges Datenmaterial. Sie enthalten Übungsaufgaben mit Lösungshinweisen sowie weiterführende Lektürehinweise. Die Bände sollen insbesondere auch den Bedürfnissen der Lehre in den neuen, modularisierten Studiengängen dienen., Sprachkritik ist die linguistisch begründete, positive wie negative Würdigung der menschlichen Sprache und ihrer Leistungen. Diese Einführung konzentriert sich auf das System, die Normen und den Gebrauch grammatischer und lexikalisch-semantischer Strukturen der deutschen Sprache. Die Kritik der Leistungen des Deutschen in Bezug auf die Aneignung, Wahrnehmung, Erkenntnis und Darstellung der so genannten außersprachlichen Wirklichkeit wird aus drei Perspektiven fokussiert: Aus der Perspektive der Linguistik steht der sprachliche Ausdruck im Mittelpunkt, dessen kommunikative Funktion als Element des sprachlichen Handelns unter dem Aspekt der Angemessenheit bewertet wird. Aus der Perspektive der Sprachdidaktik wird Sprachkritik als die sprachdidaktisch fundierte und unterrichtsmethodisch modellierte kritische Auseinandersetzung mit Sprache und Sprachgebrauch zum Zweck des sprachlichen Lernens sowie, hauptsächlich, der sprachlichen Bildung in den Blick genommen. Ansätze und Methoden sprachkritischen Denkens und Handelns in der laienlinguistischen Öffentlichkeit schließlich werden als Kritik an Sprachgebrauchsnormen beschrieben, der nicht linguistische, sondern meist ästhetische oder politische Motive zugrunde liegen.
LC Classification NumberPF3035.K55 2016

All listings for this product

Buy It Now
New
No ratings or reviews yet
Be the first to write a review