Europaeische Studien Zur Ideen- und Wissenschaftsgeschichte / European Studies in the History of Science and Ideas Ser.: Vernunft und Vollkommenheit : Eine Studie Zu Den Motiven der Kritik der Urteilskraft by Sun-Kyu Ha (2005, Trade Paperback)
Oops! Looks like we're having trouble connecting to our server.
Refresh your browser window to try again.
About this product
Product Identifiers
PublisherLang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften, Peter
ISBN-103631521170
ISBN-139783631521175
eBay Product ID (ePID)78585810
Product Key Features
Number of Pages322 Pages
LanguageGerman
Publication NameVernunft Und Vollkommenheit : Eine Studie Zu Den Motiven Der Kritik Der Urteilskraft
Publication Year2005
SubjectHistory & Surveys / Medieval, General, Metaphysics, Aesthetics, Logic
FeaturesNew Edition
TypeTextbook
AuthorSun-Kyu Ha
Subject AreaPhilosophy
SeriesEuropaeische Studien Zur Ideen- und Wissenschaftsgeschichte / European Studies in the History of Science and Ideas Ser.
FormatTrade Paperback
Dimensions
Item Weight15.2 Oz
Item Length8.3 in
Item Width5.8 in
Additional Product Features
Intended AudienceScholarly & Professional
LCCN2007-427781
Series Volume Number11
Table Of ContentAus dem Inhalt : Metaphysische Denkstrukturen in der Schätzung (1747) - Gedanken über die Weltschöpfung und den Menschen - Kohärenz zwischen Teleologie, Theologie und Ästhetik - Reflexionen auf die Methode der Metaphysik - Die Entdeckung der Realrepugnanz und ihre Folgen - Einheitswahrnehmungen in der Physikotheologie: Kohärenz von Theologie, Teleologie und Ästhetik - Der Begriff der Vollkommenheit im Zusammenhang mit der Moralphilosophie - Der Begriff der Vollkommenheit im Diskurs über das Ästhetische.
Edition DescriptionNew Edition
SynopsisKants 1790 erschienene Kritik der Urteilskraft ( KdU ) importiert und irritiert gleicherma en, denn die KdU verschr nkt anscheinend heterogene Sachgebiete: Von den sthetischen Urteilen ber das Sch ne und das Erhabene und von den erkenntniskritischen Grundlagen der Erfahrung der belebten Natur ist dort die Rede, aber auch erstaunlich ausf hrlich von den Gottesbeweisen. Um gerade die Frage nach der thematischen Einheit der KdU geht es in dieser Untersuchung. Anders als die bisherige Kantforschung aber will sie zeigen, da und inwiefern die Themen von Kants dritter Kritik, n mlich sthetik, Teleologie und Theologie, bereits in der vorkritischen Phase aufs engste miteinander verwoben waren und so sein Denken bestimmten. Damit wird bewiesen, da in der KdU letztlich das Problem des Grundvertrauens der endlichen Vernunft zur Welt und zu sich selbst zur Verhandlung steht., Kants 1790 erschienene Kritik der Urteilskraft ( KdU ) importiert und irritiert gleichermaßen, denn die KdU verschränkt anscheinend heterogene Sachgebiete: Von den ästhetischen Urteilen über das Schöne und das Erhabene und von den erkenntniskritischen Grundlagen der Erfahrung der belebten Natur ist dort die Rede, aber auch erstaunlich ausführlich von den Gottesbeweisen. Um gerade die Frage nach der thematischen Einheit der KdU geht es in dieser Untersuchung. Anders als die bisherige Kantforschung aber will sie zeigen, daß und inwiefern die Themen von Kants dritter Kritik, nämlich Ästhetik, Teleologie und Theologie, bereits in der vorkritischen Phase aufs engste miteinander verwoben waren und so sein Denken bestimmten. Damit wird bewiesen, daß in der KdU letztlich das Problem des Grundvertrauens der endlichen Vernunft zur Welt und zu sich selbst zur Verhandlung steht.