Essentials Ser.: Postheroische Führung : Vom Rechnen Mit Komplexität by Dirk Baecker (2015, Trade Paperback)

Rarewaves (620486)
97.7% positive feedback
Price:
US $24.37
(inclusive of GST)
ApproximatelyS$ 32.04
+ $4.35 shipping
Estimated delivery Thu, 8 May - Thu, 15 May
Returns:
30 days return. Buyer pays for return shipping. If you use an eBay shipping label, it will be deducted from your refund amount.
Condition:
Brand New

About this product

Product Identifiers

PublisherSpringer Fachmedien Wiesbaden Gmbh
ISBN-103658084308
ISBN-139783658084301
eBay Product ID (ePID)208662848

Product Key Features

Number of PagesIX, 26 Pages
LanguageGerman
Publication NamePostheroische Führung : Vom Rechnen Mit Komplexität
Publication Year2015
SubjectLeadership, Strategic Planning
TypeTextbook
AuthorDirk Baecker
Subject AreaBusiness & Economics
SeriesEssentials Ser.
FormatTrade Paperback

Dimensions

Item Weight2.3 Oz
Item Length8.3 in
Item Width5.8 in

Additional Product Features

Intended AudienceScholarly & Professional
Number of Volumes1 vol.
IllustratedYes
Table Of ContentDysfunktionale Heroismen.- Komplexität im Auge behalten.- Erstaunlich robuste Gruppengrößen.- Führung als Strategie der Selbstkontrolle.
SynopsisDirk Baecker erläutert den Unterschied zwischen einem heroischen, auf Eindeutigkeit zielenden und einem postheroischen, mit verteilten Strukturen rechnenden Führungsverständnis. Erich Gutenbergs Begründung der Betriebswirtschaftslehre wird als Beispiel für eine Abstraktion diskutiert, die Management und Führung in der Organisation beherrschen müssen, um sie fallweise und zielführend aufheben zu können. Das Management dosiert die Unterwerfung des Betriebs unter die Anforderungen der Wirtschaft, die Führung die Unterwerfung des Betriebs unter die Anforderungen der Gesellschaft. Beides sind Moderationstechniken, die mit den robusten Eigenstrukturen der Organisation rechnen müssen. Als Beispiel für solche Eigenstrukturen wird die fraktale Grö e von Gruppen diskutiert, die an verschiedenen Typen von Organisationen nachgewiesen werden konnten. Der Beitrag plädiert für eine interdisziplinäre Organisationsforschung, um einem nicht trivialen Verständnis von Führung näherzukommen., Dirk Baecker erläutert den Unterschied zwischen einem heroischen, auf Eindeutigkeit zielenden und einem postheroischen, mit verteilten Strukturen rechnenden Führungsverständnis. Erich Gutenbergs Begründung der Betriebswirtschaftslehre wird als Beispiel für eine Abstraktion diskutiert, die Management und Führung in der Organisation beherrschen müssen, um sie fallweise und zielführend aufheben zu können. Das Management dosiert die Unterwerfung des Betriebs unter die Anforderungen der Wirtschaft, die Führung die Unterwerfung des Betriebs unter die Anforderungen der Gesellschaft. Beides sind Moderationstechniken, die mit den robusten Eigenstrukturen der Organisation rechnen müssen. Als Beispiel für solche Eigenstrukturen wird die fraktale Größe von Gruppen diskutiert, die an verschiedenen Typen von Organisationen nachgewiesen werden konnten. Der Beitrag plädiert für eine interdisziplinäre Organisationsforschung, um einem nicht trivialen Verständnis von Führung näherzukommen., Dirk Baecker erl utert den Unterschied zwischen einem heroischen, auf Eindeutigkeit zielenden und einem postheroischen, mit verteilten Strukturen rechnenden F hrungsverst ndnis. Erich Gutenbergs Begr ndung der Betriebswirtschaftslehre wird als Beispiel f r eine Abstraktion diskutiert, die Management und F hrung in der Organisation beherrschen m ssen, um sie fallweise und zielf hrend aufheben zu k nnen. Das Management dosiert die Unterwerfung des Betriebs unter die Anforderungen der Wirtschaft, die F hrung die Unterwerfung des Betriebs unter die Anforderungen der Gesellschaft. Beides sind Moderationstechniken, die mit den robusten Eigenstrukturen der Organisation rechnen m ssen. Als Beispiel f r solche Eigenstrukturen wird die fraktale Gr e von Gruppen diskutiert, die an verschiedenen Typen von Organisationen nachgewiesen werden konnten. Der Beitrag pl diert f r eine interdisziplin re Organisationsforschung, um einem nicht trivialen Verst ndnis von F hrung n herzukommen.
LC Classification NumberHD30.28

All listings for this product

Buy It Now
New
No ratings or reviews yet
Be the first to write a review