Die Überlieferung der Epischen Werke Hartmanns Von Aue by Marion Mertl (2014, Trade Paperback)

thenilestore (1252133)
99% positive feedback
Price:
AU $80.35
(inclusive of GST)
ApproximatelyS$ 67.97
+ $17.55 shipping
Estimated delivery Mon, 17 Nov - Fri, 28 Nov
Returns:
No returns, but backed by .
Condition:
Brand New

About this product

Product Information

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Das epische Werk Hartmanns von Aue, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch den Abstand von acht Jahrhunderten wissen wir wenig über die Person Hartmann von Aue und seine Werke liegen uns nur in Abschriften vor, deren Originalnähe oderferne die Germanistik seit ihren Anfängen beschäftigt. Aber wir können die Bedeutung Hartmanns zu seiner Zeit erahnen: Er selbst zeigt in seinen epischen Werken ein für das Mittelalter nicht selbstverständliches Autorenbewusstsein, denn er nennt sich in den Prologen als Urheber. 1 Auch wird an fremden Textzeugnissen deutlich, dass er schon für die nächste Dichtergeneration ein "Klassiker" war. Gottfried von Stra burg erkennt ihm in seinem 'Tristan' (V 4619-4653) das höchste Dichterlob zu: Hartman der Ouw re, / ahî, wie der diu m re beide ûzen unde innen / mit worten und mit sinnen durchverwet und durchzieret! / wie er mit rede figieret der 'ventiure meine! / wie lûter und wie reine 2 sîne kristallînen wortelîn / beidiu sint und iemer müezen sîn! Wolfram von Eschenbach spielt dagegen respektlos mit dem Hartmann'schen Artushof im 'Parzival' (V 143,21-144,4): mîn hêr Hartman von Ouwe, / frou Ginovêr iwer frouwe und iwer hêrre der künc Artûs / den kumt ein mîn gast ze hûs. bitet hüeten sîn vor spotte. / ern ist gîge noch diu rotte: si sulen ein ander gampel nemn: / des l'zen sich durch zuht gezemn. anders iwer frouwe Enîde / unt ir muoter Karsnafîde 3 werdent durch die mül gezücket / unde ir lop gebrücket. Er scheut auch nicht deutliche Kritik an Hartmanns Frauenfiguren Lunete und Laudine (Parzival, V 253,20-24 u. 436,4-10). Diese Dreistigkeiten zeigen jedoch auch, dass Hartmann für Wolfram eine dichterische Instanz gewesen sein muss, andernfalls wären die ironischen Spitzen ins Leere gelaufen. In dieser Arbeit soll dargestellt werde

Product Identifiers

PublisherGRIN Verlag Gmbh
ISBN-103656620261
ISBN-139783656620266
eBay Product ID (ePID)10081561326

Product Key Features

Publication Year2014
Subject AreaLanguage Arts & Disciplines
SubjectGeneral
FormatTrade Paperback
TypeTextbook
Publication NameDie Überlieferung Der Epischen Werke Hartmanns Von Aue
LanguageGerman
AuthorMarion Mertl
Number of Pages28 Pages

Dimensions

Item Width5.8 in
Item Height0.1 in
Item Length8.3 in
Item Weight1.8 Oz
No ratings or reviews yet
Be the first to write a review