De Gruyter Studium Ser.: Sprachliche Zweifelsfälle Im Deutschen : Theorie, Praxis, Geschichte by Wolf Peter Klein (2018, Trade Paperback)

rarewaves-usa (457540)
98.1% positive feedback
Price:
US $47.24
(inclusive of GST)
ApproximatelyS$ 61.95
+ $4.35 shipping
Estimated delivery Mon, 19 May - Mon, 16 Jun
Returns:
30 days return. Buyer pays for return shipping. If you use an eBay shipping label, it will be deducted from your refund amount.
Condition:
Brand New

About this product

Product Identifiers

PublisherDE Gruyter Gmbh, Walter
ISBN-103110495309
ISBN-139783110495300
eBay Product ID (ePID)235460219

Product Key Features

Number of Pages367 Pages
LanguageGerman
Publication NameSprachliche Zweifelsfälle Im Deutschen : Theorie, Praxis, Geschichte
SubjectAlphabets & Writing Systems, Linguistics / Historical & Comparative, German, Linguistics / General
Publication Year2018
TypeLanguage Course
Subject AreaForeign Language Study, Language Arts & Disciplines
AuthorWolf Peter Klein
SeriesDe Gruyter Studium Ser.
FormatTrade Paperback

Dimensions

Item Weight19 Oz
Item Length9.1 in
Item Width6.1 in

Additional Product Features

Intended AudienceCollege Audience
LCCN2018-955646
Grade FromCollege Freshman
IllustratedYes
Grade ToCollege Senior
Synopsis"Wog" oder "wiegte"? "Dummer" oder "dümmer"? "Friede" oder "Frieden"? "Der" oder "das Teil"? "Trotz dem" oder "trotz des Unfalls"? Das Buch führt zum ersten Mal systematisch in die linguistische Analyse sprachlicher Zweifelsfälle ein. Was sind sprachliche Zweifelsfälle? Warum entstehen sie? Welche Klassen gibt es? Welche Faktoren sind bei einer Entscheidung in sprachlichen Zweifelsfällen zu berücksichtigen? Was offenbaren uns sprachliche Zweifelsfälle über die Architektur der deutschen Sprache und unser Sprachbewusstsein? Wie wurden sie in Geschichte und Gegenwart wahrgenommen? Welche Rolle spielen sie in der Geschichte der Sprachwissenschaft? Wie sollte man sich ihnen zukünftig widmen? Die Einführung ist sowohl ein Beitrag zur linguistischen Fachdiskussion als auch zur öffentlichen Diskussion über Sprache. Sie ist vor allem für die Nutzung in universitären Lehrveranstaltungen konzipiert, bei denen das Problem der Sprachnormen nicht unter den Tisch gekehrt werden soll. Zudem sollen Laien in verständlicher, theorieneutraler Form an die Analyse sprachlicher Zweifelsfälle herangeführt werden, um so den Graben zwischen den unterschiedlichen Perspektiven von Laien und Sprachwissenschaftlern zu überwinden., "Wog" oder "wiegte"? "Dummer" oder "d mmer"? "Friede" oder "Frieden"? "Der" oder "das Teil"? "Trotz dem" oder "trotz des Unfalls"? Das Buch f hrt zum ersten Mal systematisch in die linguistische Analyse sprachlicher Zweifelsf lle ein. Was sind sprachliche Zweifelsf lle? Warum entstehen sie? Welche Klassen gibt es? Welche Faktoren sind bei einer Entscheidung in sprachlichen Zweifelsf llen zu ber cksichtigen? Was offenbaren uns sprachliche Zweifelsf lle ber die Architektur der deutschen Sprache und unser Sprachbewusstsein? Wie wurden sie in Geschichte und Gegenwart wahrgenommen? Welche Rolle spielen sie in der Geschichte der Sprachwissenschaft? Wie sollte man sich ihnen zuk nftig widmen? Die Einf hrung ist sowohl ein Beitrag zur linguistischen Fachdiskussion als auch zur ffentlichen Diskussion ber Sprache. Sie ist vor allem f r die Nutzung in universit ren Lehrveranstaltungen konzipiert, bei denen das Problem der Sprachnormen nicht unter den Tisch gekehrt werden soll. Zudem sollen Laien in verst ndlicher, theorieneutraler Form an die Analyse sprachlicher Zweifelsf lle herangef hrt werden, um so den Graben zwischen den unterschiedlichen Perspektiven von Laien und Sprachwissenschaftlern zu berwinden.
LC Classification NumberPF3460.K54 2018

All listings for this product

Buy It Now
New
No ratings or reviews yet
Be the first to write a review