Das ius ad bellum in der Zeit 1880 bis 1914 by Enno Mensching (Paperback, 2017)

thenilestore (1246833)
99.1% positive feedback
Price:
AU $92.85
(inclusive of GST)
ApproximatelyS$ 77.84
+ $18.64 shipping
Estimated delivery Mon, 18 Aug - Fri, 29 Aug
Returns:
30 days return. Buyer pays for return shipping. If you use an eBay shipping label, it will be deducted from your refund amount.
Condition:
Brand New

About this product

Product Information

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 15, Eberhard-Karls-Universitat Tubingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Einer verbreiteten Auffassung der voelkerrechtswissenschaftlichen Literatur zufolge galt in der Zeit des spaten 19. Jahrhunderts bis zu Beginn des Ersten Weltkrieges ein unbeschranktes ius ad bellum. Demnach hatten souverane Staaten im Zeitalter des Imperialismus ein unbeschranktes Recht zum Kriege zu schreiten. Grund hierfur ist die Annahme, dass die Entscheidung uber Krieg oder Frieden allein in der Macht des souveranen Staates stehe, der ungeachtet rechtlicher oder moralischer Schranken mittels des Krieges dazu berechtigt ware, seine Ziele zu verfolgen. Gleichwohl lassen die Rechtfertigungsversuche der Kriege und die aufkommenden pazifistischen Bewegungen des 19. Jahrhunderts erkennen, dass die Frage nach der Legitimation des Krieges durchaus eine Rolle spielte. Dahingehend ist die Frage zu stellen, welche divergierenden Ansichten bezuglich der Existenz des ius ad bellum bestehen und ob nicht eine Beschrankung des ius ad bellum aus der Voelkerrechtslehre der Zeit zwischen 1880 bis 1914 deduziert werden kann. Nach einer historisch-politischen Kontextualisierung soll die grundsatzliche Existenz des ius ad bellum in der Zeit 1880 bis 1914 erlautert werden, wobei neben dem Begriff des ius ad bellum auf die Frage nach der rechtstheoretischen Begrundung unter Einbezug der zugrunde liegenden Ideologien der zeitgenoessischen Gelehrten eingegangen wird. Anschliessend wird der Versuch unternommen, eine Beschrankung des ius ad bellum aus der Voelkerrechtslehre der Zeit 1880 bis 1914 herzuleiten. Hierfur werden die vorherrschenden Ansichten der Literatur dargestellt und nach Elementen untersucht, die als Ausdruck eines beschrankten ius ad bellum zu interpretieren sein koennten. Dabei wird vor allem Bezug auf die Lehre vom bellum iustum und der Ansicht vom Krieg als ultima ratio hin hinsichtlich der

Product Identifiers

PublisherGrin Publishing
ISBN-139783668388642
eBay Product ID (ePID)234294476

Product Key Features

SubjectLaw
Publication Year2017
Number of Pages44 Pages
Publication NameDas Ius Ad Bellum in Der Zeit 1880 Bis 1914
LanguageGerman
TypeTextbook
AuthorEnno Mensching
FormatPaperback

Dimensions

Item Height210 mm
Item Weight68 g
Item Width148 mm

Additional Product Features

Title_AuthorEnno Mensching
No ratings or reviews yet
Be the first to write a review