Table Of ContentI. Uberblick: Besteuerung von Kapitalertragen Lektion 1: Grundlagen Lektion 2: Freistellung, Nichtveranlagung, Gunstigerprufung II. Einkunfte aus Kapitalvermogen Lektion 3: Uberblick Lektion 4: Klassische zinstragende Anlagen Lektion 5: Aktien, GmbH-Beteiligungen und Genussrechte Lektion 6: Investmentfonds Lektion 7: Lebensversicherungen Lektion 8: Kapitalanlagen im Betriebsvermogen III. Einkunfteermittlung und Steuersatz Lektion 9: Ermittlung der Einkunfte und Steuersatz Lektion 10: Zu- und Abflussprinzip Lektion 11: Behandlung von Verlusten IV. Die Rolle (vor allem) der Banken: Kapitalertragsteuer Lektion 12: Erfasste Einkunfte und Abzugsverpflichteter Lektion 13: Berechnung der Kapitalertragsteuer Lektion 14: Auslandische Steuern, Verlustverrechnung Lektion 15: Einzelfragen zur Kapitalertragsteuer V. Die Sicht des Anlegers Lektion 16: Abgeltungswirkung und Ausnahmen Sachregister
SynopsisSteuern und Kapitalanlagen? Wie ist der Staat an den Erfolgen von Geldanlagen beteiligt? Ein erfahrener Professor vermittelt verstandlich die Besteuerung von Kapitalertragen.