Product Information
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Deutsch - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1,7, Universit t Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit versucht, das 'Wesen' der umstrittenen Epoche "Barock" zu ergr nden und basiert auf dem Artikel "Barock oder Manierismus?" von Horst Hartmann, der in dem Sammelband "Der literarische Barockbegriff", herausgegeben von Wilfried Barner 1975, erschienen ist. Der Autor untersucht in seinem Aufsatz die Eignung kunsthistorischer Termini f r die Kennzeichnung der Literatur des 17. Jahrhunderts, auch nachdem bereits Bedenken gegen die Begrifflichkeiten vorgebracht worden sind. Zun chst sollen kurz die literaturgeschichtlichen und sozialen Hintergr nde des "Barock"-Zeitalters mit den Folgen des Drei igj hrigen Krieges und der verrufenen deutschsprachigen Literatur umrissen werden, bevor dargelegt wird, was unter dem Terminus verstanden wird. Daraufhin werden die Thesen Hartmanns bez glich des "Barock"- und weiterhin auch bez glich des "Manierismus"-Begriffs aus seiner oben genannten Abhandlung wiedergegeben und erl utert. Kontrastierend dazu wird anschlie end Andreas Gryphius' Biographie und eines seiner bekanntesten Werke - "es ist alles eitel" - vorgestellt und in einem weiteren Schritt auf den "Barock"-Begriff angewendet. Die Arbeit schlie t letztlich mit einem Fazit ab, in dem die wichtigsten Punkte der Arbeit pr gnant res miert und anschlie end mein eigener Standpunkt zur Verwendung des Terminus "Barock" dargelegt werden.Product Identifiers
PublisherGRIN Verlag Gmbh
ISBN-10366852467x
ISBN-139783668524675
eBay Product ID (ePID)25046358834
Product Key Features
Publication NameBarock Oder Manierismus? Eignen Sich Kunsthistorische Termini Fur Die Kennzeichnung des 17. Jahrhunderts?
LanguageGerman
SubjectGerman
Publication Year2017
TypeLanguage Course
AuthorFranziska Feis
Subject AreaForeign Language Study
FormatTrade Paperback
Dimensions
Item Height0.1 in
Item Weight1.8 Oz
Item Length8.3 in
Item Width5.8 in