Ateliers Des Deutschen Historischen Instituts Paris Ser.: Tous les Hommes Sont-Ils égaux? : Histoire Comparée des Pensées Raciales 1860-1930 by Carole Reynaud Paligot (2009, Trade Paperback)
rarewaves-usa (496966)
98.7% positive feedback
Price:
US $35.53
(inclusive of GST)
ApproximatelyS$ 46.09
+ $4.35 shipping
Est. delivery Tue, 25 Nov - Tue, 23 DecEstimated delivery Tue, 25 Nov - Tue, 23 Dec
Returns:
30 days return. Buyer pays for return shipping. If you use an eBay shipping label, it will be deducted from your refund amount.
Oops! Looks like we're having trouble connecting to our server.
Refresh your browser window to try again.
About this product
Product Identifiers
PublisherDE Gruyter Gmbh, Walter
ISBN-103486591444
ISBN-139783486591446
eBay Product ID (ePID)234921085
Product Key Features
Number of Pages134 Pages
Publication NameTous Les Hommes Sont-Ils Égaux? : Histoire Comparée Des Pensées Raciales 1860-1930
LanguageFrench
Publication Year2009
SubjectGeneral
TypeTextbook
AuthorCarole Reynaud Paligot
Subject AreaHistory
SeriesAteliers Des Deutschen Historischen Instituts Paris Ser.
FormatTrade Paperback
Dimensions
Item Weight6.3 Oz
Item Length8.3 in
Item Width5.6 in
Additional Product Features
Intended AudienceScholarly & Professional
Grade FromCollege Graduate Student
Series Volume Number3
IllustratedYes
Grade ToCollege Graduate Student
Table Of ContentMit Beiträgen in französischer Sprache von Carole Reynaud Paligot, Armelle Enders, Albert Gouaffo, Mamoudou Sy, Arnaud Nanta, Marc Schindler-Bondiguel, Céline Trautmann-Waller, Agnès Graceffa, Benoît Larbiou
SynopsisDie Beitr ge dieses Ateliers veranschaulichen die vielf ltige wissenschaftliche und politische Verwendung des Rassenbegriffs in so unterschiedlichen Gesellschaften, wie Brasilien, Deutschland, Frankreich, Japan, Kamerun, Madagaskar und Senegal. Im Kontext der aufkeimenden Nationalismen und des sich entwickelnden Kolonialimperialismus trug der Rassenbegriff nicht nur zur Ausbildung des Kolonialdiskurses bei und legitimierte dessen Praktiken, sondern wurde dar ber hinaus in gro em Ma e zur Herausbildung und Behauptung nationaler Identit ten herangezogen. Open Access: Dieser Titel steht Ihnen zum Download als PDF zur Verf gung., Die Beiträge dieses Ateliers veranschaulichen die vielfältige wissenschaftliche und politische Verwendung des Rassenbegriffs in so unterschiedlichen Gesellschaften, wie Brasilien, Deutschland, Frankreich, Japan, Kamerun, Madagaskar und Senegal. Im Kontext der aufkeimenden Nationalismen und des sich entwickelnden Kolonialimperialismus trug der Rassenbegriff nicht nur zur Ausbildung des Kolonialdiskurses bei und legitimierte dessen Praktiken, sondern wurde darüber hinaus in großem Maße zur Herausbildung und Behauptung nationaler Identitäten herangezogen. Open Access: Dieser Titel steht Ihnen zum Download als PDF zur Verfügung.