Picture 1 of 1

Gallery
Picture 1 of 1

Have one to sell?
Marco García Ga Differentielle Objektmarkieru ng bei unbelebten Objekt (Hardback)
Another great item from Rarewaves USA | Free delivery!
US $280.38
ApproximatelyS$ 359.67
Condition:
Brand New
A new, unread, unused book in perfect condition with no missing or damaged pages.
More than 10 available
Oops! Looks like we're having trouble connecting to our server.
Refresh your browser window to try again.
Shipping:
Free Economy Shipping.
Located in: Oswego, Illinois, United States
Delivery:
Estimated between Wed, 17 Sep and Tue, 23 Sep to 94104
Returns:
30 days return. Buyer pays for return shipping. If you use an eBay shipping label, it will be deducted from your refund amount.
Coverage:
Read item description or contact seller for details. See all detailsSee all details on coverage
(Not eligible for eBay purchase protection programmes)
Shop with confidence
Seller assumes all responsibility for this listing.
eBay item number:297503871330
Item specifics
- Condition
- Brand New: A new, unread, unused book in perfect condition with no missing or damaged pages. See all condition definitionsopens in a new window or tab
- Book Title
- Differentielle Objektmarkierung bei unbelebten Objekten im Spanis
- Title
- Differentielle Objektmarkierung bei unbelebten Objekten im Spanis
- ISBN-10
- 3110290839
- EAN
- 9783110290837
- ISBN
- 9783110290837
- Release Date
- 07/14/2014
- Release Year
- 2014
- Country/Region of Manufacture
- DE
- Genre
- Language & Reference
- Item Height
- 230mm
About this product
Product Identifiers
Publisher
DE Gruyter, Inc.
ISBN-10
3110290839
ISBN-13
9783110290837
eBay Product ID (ePID)
126589261
Product Key Features
Number of Pages
261 Pages
Language
German
Publication Name
Differentielle Objektmarkierung Bei Unbelebten Objekten Im Spanischen
Publication Year
2014
Subject
Grammar & Punctuation, Spanish, Linguistics / General
Type
Language Course
Subject Area
Foreign Language Study, Language Arts & Disciplines
Series
Linguistische Arbeiten Ser.
Format
Hardcover
Dimensions
Item Weight
17.7 Oz
Item Length
9.1 in
Item Width
6.1 in
Additional Product Features
Intended Audience
Scholarly & Professional
Grade From
College Graduate Student
Series Volume Number
545
Grade To
College Graduate Student
Synopsis
Over the past few decades, the book series Linguistische Arbeiten [Linguistic Studies], comprising over 500 volumes, has made a significant contribution to the development of linguistic theory both in Germany and internationally. The series will continue to deliver new impulses for research and maintain the central insight of linguistics that progress can only be made in acquiring new knowledge about human languages both synchronically and diachronically by closely combining empirical and theoretical analyses. To this end, we invite submission of high-quality linguistic studies from all the central areas of general linguistics and the linguistics of individual languages which address topical questions, discuss new data and advance the development of linguistic theory., Wann und warum werden direkte Objekte im Spanischen mit "a" markiert? Die Frage nach der differentiellen Objektmarkierung wird in diesem Buch mit Fokus auf unbelebte Objekte untersucht. Unbelebte Objekte werden im Allgemeinen nicht markiert und sind daher sowohl in der empirischen Beschreibung als auch in der theoretisch-typologischen Diskussion weitgehend vernachl ssigt worden. Auf der Basis einer breit angelegten Korpusanalyse wird gezeigt, dass es eine kleine, aber stabile Klasse von Verben und Konstruktionen gibt, bei denen die Markierung unbelebter Objekte stark pr feriert oder sogar obligatorisch ist. Im Rahmen einer rollensemantischen Analyse auf der Grundlage von Dowty (1991) und Primus (1999, 2006) wird die Hypothese verteidigt, dass die differentielle Objektmarkierung weniger eine Frage von nominalen Individuierungseigenschaften wie Belebtheit und Definitheit ist, sondern urs chlich mit der ausgedr ckten Verbalhandlung zusammenh ngt. Mit einer Markierung unbelebter Objekte ist insbesondere dann zu rechnen, wenn Subjekt und Objekt rollensemantisch nicht distinkt sind bzw. das Objekt genauso agentivisch wie das Subjekt ist., Wann und warum werden direkte Objekte im Spanischen mit ,,a" markiert? Die Frage nach der differentiellen Objektmarkierung wird in diesem Buch mit Fokus auf unbelebte Objekte untersucht. Unbelebte Objekte werden im Allgemeinen nicht markiert und sind daher sowohl in der empirischen Beschreibung als auch in der theoretisch-typologischen Diskussion weitgehend vernachlässigt worden. Auf der Basis einer breit angelegten Korpusanalyse wird gezeigt, dass es eine kleine, aber stabile Klasse von Verben und Konstruktionen gibt, bei denen die Markierung unbelebter Objekte stark präferiert oder sogar obligatorisch ist. Im Rahmen einer rollensemantischen Analyse auf der Grundlage von Dowty (1991) und Primus (1999, 2006) wird die Hypothese verteidigt, dass die differentielle Objektmarkierung weniger eine Frage von nominalen Individuierungseigenschaften wie Belebtheit und Definitheit ist, sondern ursächlich mit der ausgedrückten Verbalhandlung zusammenhängt. Mit einer Markierung unbelebter Objekte ist insbesondere dann zu rechnen, wenn Subjekt und Objekt rollensemantisch nicht distinkt sind bzw. das Objekt genauso agentivisch wie das Subjekt ist., Wann und warum werden direkte Objekte im Spanischen mit "a" markiert? Die Frage nach der differentiellen Objektmarkierung wird in diesem Buch mit Fokus auf unbelebte Objekte untersucht. Unbelebte Objekte werden im Allgemeinen nicht markiert und sind daher sowohl in der empirischen Beschreibung als auch in der theoretisch-typologischen Diskussion weitgehend vernachlässigt worden. Auf der Basis einer breit angelegten Korpusanalyse wird gezeigt, dass es eine kleine, aber stabile Klasse von Verben und Konstruktionen gibt, bei denen die Markierung unbelebter Objekte stark präferiert oder sogar obligatorisch ist. Im Rahmen einer rollensemantischen Analyse auf der Grundlage von Dowty (1991) und Primus (1999, 2006) wird die Hypothese verteidigt, dass die differentielle Objektmarkierung weniger eine Frage von nominalen Individuierungseigenschaften wie Belebtheit und Definitheit ist, sondern ursächlich mit der ausgedrückten Verbalhandlung zusammenhängt. Mit einer Markierung unbelebter Objekte ist insbesondere dann zu rechnen, wenn Subjekt und Objekt rollensemantisch nicht distinkt sind bzw. das Objekt genauso agentivisch wie das Subjekt ist., Die Buchreihe Linguistische Arbeiten (LA) trägt wesentlich zur aktuellen linguistischen Theoriebildung im Bereich der allgemeinen und einzelsprachlichen Linguistik bei. Veröffentlicht werden hochwertige Arbeiten, die aktuelle Fragestellungen bearbeiten und die Entwicklung der Sprachwissenschaft, synchron oder diachron, empirisch oder theoretisch orientiert, vorantreiben.
LC Classification Number
PC4369.G29 2014
Item description from the seller
Seller feedback (536,683)
- eBay automated Feedback- Feedback left by buyer.Past monthOrder completed successfully – tracked and on time
- eBay automated Feedback- Feedback left by buyer.Past monthOrder completed successfully – tracked and on time
- eBay automated Feedback- Feedback left by buyer.Past monthOrder completed successfully – tracked and on time